Metallcarports von Ximax
Was ist die ideale Überdachung für das Auto? Während Garagen unbestreitbare Vorteile haben, erfreuen sich Carports, insbesondere aus Metall oder Aluminium, immer größerer Beliebtheit. Doch warum ist das so?
Carports sind deutlich platzsparender, flexibler und natürlich günstiger und schneller im Aufbau als eine geschlossene Garage. Ein moderner Carport aus Aluminium bietet jedoch noch zahlreiche weitere Vorteile.

Auto unter einem Carport schützen
Ximax Aluminium-Carports überzeugen zu allererst durch ihre stilvolle und elegante Optik. Sie geben ein in sich stimmiges Gesamtbild mit dem Wohnhaus ab und fügen sich nahtlos in die Architektur moderner Wohngegenden ein. Im Vergleich zu Holz-Carports ist bei Modellen aus Metall in der Regel weniger Wartungsaufwand nötig. Es entfällt die regelmäßige Behandlung mit Holzschutz und Holzfarbe gegen Witterungseinflüsse. Holz vergraut mit der Zeit - die Metallcarports bleiben dauerhaft und ohne viel Pflege schön. Auch Schädlinge können dem Carport natürlich nicht zusetzen. Preislich gesehen sind sie durch die geringen Wartungskosten und die Langlebigkeit auf lange Sicht oft sogar rentabler als ein Carport aus Holz.
Die Aluminium-Carports von Ximax sind in vielen verschiedenen Formen und Größen erhältlich. Die Carport-Designs sind dabei nicht nur modern und ansprechend, sondern erfüllen dank der hohen Stabilität des Materials alle Ansprüche an Statik und Schneelast. Die freitragenden Konstruktionen sind flexibel und platzsparend.
Ximax Carports aus Metall:
Weitere Ximax Carports finden Sie hier: Ximax Carport
Ximax Carport: Schritt für Schritt - Montageanleitung

Für den Aufbau des Carports bieten wir in Zusammenarbeit mit der Firma XIMAX eine Montagevorrichtung an, die Ihnen den Aufbau entscheidend erleichtern wird.
Alternativ gehen Ihnen selbstverständlich auch unsere eigenen Montageteams zur Hand. Mehr Infos zu unserem Montageservice finden Sie auf der Montageservice Seite.
So bauen Sie einen Metallcarport von Ximax Schritt für Schritt auf:
- Anlieferung und Vorbereitung
- Die Stützen werden gesetzt
- Montage der Ausleger-Galgen
- Verankerung mit der Mauer
- Einbetonieren der Stützpfosten
- Ausleger und Traversen werden angebracht
- Befestigung der Dachplatten aus Polycarbonat
- Montage des Regenablaufs und der Silikonabdichtung


Stimmungsmacher auf der Baustelle:
Ganz egal, ob Sie den Carport mit Hilfe von Freunden selbst aufbauen, oder sich von einem professionellen Montageteam helfen lassen - die richtige Stimmung bei der Arbeit ist essenziell - Musik ist da ein ebenso hilfreiches Mittel wie gutes Essen! Mit dem Makita Baustellenradio können Sie die Arbeitsatmosphäre auch unterwegs und auf der Baustelle positiv gestalten.
Mehr rund um das Thema Carport lesen Sie in weiteren Tipps & Tricks Beiträgen:
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder benötigen Sie Unterstützung bei der Planung und Umsetzung Ihres Carports? Gerne stehen wir Ihnen persönlich zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns dafür jederzeit gerne!