koempf24_de_LOGO
Unsere Seite verwendet Cookies für Analysezwecke. Wir nutzen diese Daten, um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis und mehr Funktionen zu bieten.
Kontakt
Service Telefon
07051 / 9 22 22
Mo-Fr. 8-16 Uhr
Express-Beratung
09001 / 40 40 40
Ohne Wartezeit. Mo-Fr. 10-16 Uhr. 0,49 €/Min. aus dem Festnetz, ggf. abweichende Mobilfunkpreise. Bei einer Neubestellung ab 300 € erstatten wir Ihnen diese Gebühren.
Kontakt-Formular
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Häufige Fragen
Finden Sie hier eine schnelle Antwort auf Ihre Frage.
Einkaufswagen
Wird geladen..

Gartenhaus bauen: Fehler vermeiden!

Lesezeit: 7 min.
Erstellt am: 06.08.2024

Ein Gartenhaus-Traum kann in fast jedem Garten verwirklicht werden - selbst auf sehr unebenen Untergründen lassen sich Fundamente bauen, die das Gartenhaus sicher und in der Waagrechten tragen.

Sie möchten Ihr Gartenhaus in Eigenregie selbst bauen? Das ist grundsätzlich kein Problem. Sie sollten allerdings ein paar Planungsaspekte berücksichtigen und bestimmte Fehler unbedingt vermeiden. Denn beim Bau eines Gartenhauses können verschiedene Fehler auftreten, die sowohl die Stabilität als auch die Lebensdauer des Gebäudes beeinträchtigen können. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel Fehler auf, die beim Gartenhausbau in Eigenregie passieren können und die es unbedingt zu vermeiden gilt. 

1. Fehler: Gartenhaus falsch geplant

Einer der häufigsten Fehler ist eine unzureichende Planung. Oft wird die Bedeutung einer gründlichen Vorbereitung unterschätzt, was zu einem unzureichenden Fundament, einer falschen Materialauswahl oder einer unangemessenen Größe führen kann. Um dies zu vermeiden, ist es entscheidend, einen detaillierten Plan zu erstellen, der alle Aspekte des Baus berücksichtigt. 

Dies umfasst 

  • die Wahl des Standorts, 
  • die Größe, 
  • die Materialien
  • und die beabsichtigte Nutzung des Gartenhauses.

Ohne Planung geht es nicht - nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Planung und Auswahl Ihres Gartenhauses.

2. Fehler: Bauvorschriften ignorieren

Ein weiterer, leider häufig übersehener Fehler beim Bau eines Gartenhauses ist das Nicht-Einholen einer Baugenehmigung. In vielen Regionen gelten spezielle Bauvorschriften, die die Errichtung eines Gartenhauses regeln. Wenn diese Vorschriften nicht eingehalten werden, kann dies zu rechtlichen Problemen führen. Es ist daher unerlässlich, sich vor Beginn des Baus über die örtlichen Bauvorschriften und Genehmigungen zu informieren. Dazu gehört, bei den zuständigen Behörden zu prüfen, ob eine Baugenehmigung erforderlich ist und welche spezifischen Vorschriften für das geplante Bauvorhaben gelten.

Das Versäumnis, eine Baugenehmigung einzuholen, kann schwerwiegende und für Sie sehr kostspielige Konsequenzen haben. Ein Bau, der nicht den Vorschriften entspricht, wird im schlimmsten Fall wieder abgerissen, was mit erheblichen Kosten und großem Ärger verbunden ist. Auch Bußgelder oder rechtliche Streitigkeiten können die Folge sein. Daher ist es ratsam, bereits in der Planungsphase alle erforderlichen Genehmigungen einzuholen und sicherzustellen, dass das zukünftige Gartenhaus den geltenden Bauvorschriften entspricht. 

Welche Behörde erteilt Baugenehmigung für ein Gartenhaus?

Welche Behörde für die Baugenehmigung des Gartenhauses zuständig ist, variiert je nach Standort. In der Regel ist das örtliche Bauamt oder die Bauaufsichtsbehörde die richtige Anlaufstelle. In Deutschland sind dies meist die Bauämter der Städte oder Gemeinden, in denen das Bauvorhaben durchgeführt werden soll. In ländlichen Gebieten kann es auch die Kreisverwaltung sein. Es ist ratsam, sich direkt bei der zuständigen Gemeinde- oder Stadtverwaltung zu erkundigen, welche Behörde im konkreten Planungsfall zuständig ist. Oft bieten die Behörden auch Online-Dienste an, bei denen man Informationen zu den erforderlichen Genehmigungen und Formularen finden kann.

3. Fehler: Falsches Fundament für Gartenhaus

Ein weiterer kritischer Punkt ist das Fundament. Ein unzureichendes oder schlecht gebautes Fundament kann zu einem instabilen Gartenhaus führen. Um sicherzustellen, dass das Fundament stabil und eben ist, sollte man geeignete Fundamentarten wie Betonfundamente, Schraubfundamente, Plattenfundamente oder Pfahlfundamente in Betracht ziehen und dabei die Bodenverhältnisse des Standorts berücksichtigen. Auch besondere Bodenverhältnisse können ein stabiles Fundament tragen - da gibt es verschiedene Möglichkeiten, die wir Ihnen hier in einem weiteren Tipps und Tricks Beitrag "Fundament für das Gartenhaus" zusammengefasst haben. 

Das tragende Herzstück: Das Fundament ist die Basis des Baus, haben sich hier Fehler eingeschlichen, dann wird das Haus darauf  immer ein Problem-Haus sein!

Anleitung: Stabile Fundamentarten für Gartenhäuser

Die folgenden Fundamentarten empfehlen sich für Gartenhäuser, Wochenend- oder Gerätehäuser. Sie sind für verschiedene Anwendungsfälle bestimmt und bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile, die wir Ihnen weiterführend gerne erklären.

  • Plattenfundament - Bild
    Infos & Anleitung:

    Plattenfundament


    Das Plattenfundament ist einfach zu bauen und kann auch von Laien gut und kostengünstig umgesetzt werden. Gehweg- oder Waschbetonplatten werden auf einem Kies-Schotterfundament verlegt.

  • Betonfundament - Bild
    Infos & Anleitung:

    Betonfundament


    Mit einem Betonfundament wählen Sie die sicherste und stabilste Fundamentart. Auch wenn Zeit- und Materialaufwand höher sind, überwiegen die Vorteile: das Gewicht des Hauses wird optimal auf die Fläche verteilt und ist unempfindlich gegenüber Frost.

  • Streifenfundament - Bild
    Infos & Anleitung:

    Streifenfundament


    Beim Streifenfundament wird der Beton lediglich unter die Fläche gegossen, auf der die tragenden Wände des Hauses stehen. Auf der Gesamtfläche des Gartenhauses ist die Bodenplatte dann dünner als beim vollflächigen Betonfundament. Die Last verteilt sich punktuell auf den gesetzten Streifen.

  • Punktfundament - Bild
    Infos & Anleitung:

    Punktfundament


    Ein Punktfundament eignet sich für mittlere bis große Gartenhäuser. Der Materialbedarf ist vergleichsweise niedrig. Allerdings ist der Zeitaufwand dafür höher. Ein Gartenhaus der mittleren Größe benötigt mindestens 9 Fundamentpunkte. Diese werden in gleichförmigen Abständen entlang der Hausbalken betoniert.

  • Schraubfundament - Bild
    Infos & Anleitung:

    Schraubfundament


    Der Vorteil des Schraubfundaments ist, dass nicht betoniert werden muss. Stattdessen werden Erdschrauben in den Boden gedreht. Anschließend wird darauf ein Rahmen montiert, der das Gewicht des Hauses trägt und die Last auf die Schrauben auslastet.

  • Pfahlfundament - Bild
    Infos & Anleitung:

    Pfahlfundament


    Das Pfahlfundament funktioniert ähnlich wie ein Schraubfundament, nur mit Einschlaghülsen statt der Erdanker. Das Fundamentgitter, auf dem die restliche Konstruktion später steht, wird verschraubt. Der schnelle Aufbau und der geringe Materialaufwand machen es zu einer beliebten Fundament-Variante.

  • Biohort Erdanker - Bild
    SmartBase

    Biohort Erdanker


    Für die Metallgerätehäuser von Biohort bietet der Hersteller das eigens entwickelte SmartBase Schraubfundament an. Dieses ist passend zu den Biohort-Häusern und ermöglicht den Ausgleich von Unebenheiten im Boden.

4. Fehler: Falsches Gartenhaus-Material gewählt

Leider ist ein häufig übersehener Aspekt beim Bau eines Gartenhauses die Wahl des richtigen Materials. Unbehandeltes Holz ist anfällig für Insektenbefall und Fäulnis, was zu erheblichen Schäden führen kann. Setzen Sie daher von Anfang an auf hochwertiges, wetterbeständiges Holz oder andere geeignete Materialien wie Metall oder Kunststoff. Diese Materialien bieten eine längere Lebensdauer und erfordern oft weniger Wartung als unbehandeltes Holz. Besonders behandeltes Holz, das gegen Witterungseinflüsse resistent ist, oder druckimprägniertes Holz kann die Haltbarkeit des Gartenhauses erheblich erhöhen. 

Die Gartenhaus-Hersteller in unserem Sortiment setzen alle auf hochwertige Materialien, die eine lange Lebensdauer garantieren.

Hochwertig und auf alle Fälle wetterbeständig, dazu wartungsfrei -  Das sind zum Beispiel die Produkte von Biohort, allesamt auf hochwertigem Metall gefertigt.

5. Fehler: Dach des Gartenhauses ist undicht

Ein häufig übersehener Fehler beim Bau eines Gartenhauses ist die Wetterabdichtung, insbesondere die Abdichtung des Daches. Eine mangelhafte Abdichtung kann zu Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung führen. Hat das Haus einmal Feuchtigkeitsschäden, ist es schwierig diese wieder zu beheben. Um dies zu verhindern, sollten von Anfang an geeignete Dichtungsmaterialien verwendet und eine gute Dachabdichtung gewährleistet werden.

Welche Möglichkeiten der Dacheindeckung gibt es?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Dach vor Feuchtigkeit zu schützen. Eine der gängigsten Methoden ist die Verwendung von Dachpappe oder Bitumenbahnen, die als erste Schutzschicht gegen Feuchtigkeit dienen. Diese Materialien sind wasserabweisend und bieten eine solide Grundlage für die weitere Dacheindeckung. Eine andere Option sind Dachziegel oder Dachschindeln, die in verschiedenen Materialien erhältlich sind. Diese bieten nicht nur Schutz vor Feuchtigkeit, sondern auch eine ansprechende Optik und eine lange Lebensdauer. Die Installation von Regenrinnen und Fallrohren ist wichtig, um sicherzustellen, dass Regenwasser effizient vom Dach abgeleitet wird und nicht an den Wänden des Gartenhauses hinunterläuft. Eine ausreichende Belüftung des Dachraums trägt zusätzlich dazu bei, die Bildung von Kondenswasser zu verhindern und die Luftzirkulation zu verbessern. Dies kann durch den Einbau von Lüftungsgittern oder Dachfenstern erreicht werden.

Spezielle Dachschindeln verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit und sichern dem Gartenhaus ein langes Leben!

Produktfreisteller links
DachEindeckungen

DachEindeckungen

Jetzt entdecken
Produktfreisteller rechts
Gut zu wissen: Auf KÖMPF24 erhalten Sie direkt alle Infos am Produkt - auch die passenden Dacheindeckungen werden Ihnen direkt angezeigt, so dass Sie alles 100% aufeinander abgestimmt bekommen, was Sie für ein stabiles, wetterfestes Gartenhaus benötigen.

6. Fehler: Falsche Montage des Gartenhauses

Fehler bei der Montage sind ebenfalls häufig. Schiefe Wände oder ungenaue Verbindungen können die Struktur des Gartenhauses schwächen. Um dies zu vermeiden, sollte man sorgfältig und genau nach Anleitung arbeiten, wobei die Verwendung von Wasserwaage und anderen Messwerkzeugen sicherstellt, dass alle Teile richtig ausgerichtet sind. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Berücksichtigung lokaler Bauvorschriften. Das Ignorieren dieser Vorschriften kann zu rechtlichen Problemen führen. Daher ist es wichtig, sich vor Beginn des Baus über die örtlichen Bauvorschriften und erforderlichen Genehmigungen zu informieren und diese einzuhalten (siehe auch No. 2)

Wenn Sie das Gartenhaus selbst bauen möchten, benötigen Sie ein paar grundsätzliche handwerkliche Kenntnisse und natürlich das passende Werkzeug. Wenn Sie das Projekt nicht selbst angehen möchten, können Sie unseren professionellen Montage-Service beauftragen und brauchen sich z.B. bei der Sorglos-Montage um rein gar nichts mehr zu kümmern!

KÖMPF24 Montageservice

Legen Sie doch die Montage direkt in die Hände unserer Profis - dann können solche Fehler erst gar nicht entstehen - unser Montage-Service ist für jedes Gartenhaus buchbar. Und das zum Festpreis! 

Unsere hochqualifizierten Monteure bauen Ihr Gartenhaus für Sie auf, deutschlandweit zu fairen Konditionen.

7. Fehler: Unzureichende Dämmung im Gartenhaus

Ein weiterer häufiger Fehler beim Gartenhausbau in Eigenregie ist leider die Vernachlässigung der Dämmung. Oft wird angenommen, dass ein Gartenhaus keine Dämmung benötigt, was jedoch je nach Nutzung des Gebäudes nicht stimmt. Eine unzureichende Dämmung kann zu hohen Temperaturschwankungen im Inneren führen, was das Gartenhaus im Sommer unerträglich heiß und im Winter extrem kalt machen kann. Dies kann auch Feuchtigkeitsprobleme verursachen, da sich Kondenswasser an den kalten Wänden niederschlägt, was wiederum zu Schimmelbildung führen kann.

Um dies zu vermeiden, sollte man geeignete Dämmmaterialien wählen und diese fachgerecht installieren. Es gibt verschiedene Dämmstoffe, die für Gartenhäuser geeignet sind, wie z.B. Styrodur. Auch die unsachgemäße Installation der Dämmung führt zu Schäden. Lücken oder ungenaue Zuschnitte können die Effektivität der Dämmung erheblich beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, sorgfältig zu arbeiten und sicherzustellen, dass die Dämmmaterialien dicht anliegen und keine Kältebrücken entstehen. Eine ausreichende Belüftung zwischen Dämmung und Außenwand sollte sichergestellt sein, um Kondenswasserbildung zu vermeiden. Durch eine fachgerechte Dämmung bleibt das Gartenhaus nicht nur das ganze Jahr über angenehm temperiert, sondern es wird auch die Energieeffizienz erhöht und die Bausubstanz langfristig geschützt.

Muss ich mein Gartenhaus dämmen?

Ein Gartenhaus sollte insbesondere dann gedämmt werden, wenn es für Nutzungsarten wie Ganzjahresnutzung, Wohnraum, Home-Office oder als Werkstatt und Hobbyraum vorgesehen ist. Eine Dämmung ist wichtig, um das Gartenhaus im Winter warm und im Sommer kühl zu halten, den Komfort zu gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden.

Zuschnitt der Dämmung - diese wird passgenau im Gartenhaus verbaut

8. Fehler: Gartenhauspflege vernachlässigen

Wenn Sie sich für Holz entscheiden, ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich, damit das Haus über eine lange Zeit schön und gepflegt bleibt sowie frei von Schänden ist.  Vernachlässigt man die Wartung, kann das zu einer schnellen Verschlechterung führen. Regelmäßige Inspektionen sind notwendig, um frühzeitig Schäden zu erkennen und zu beheben. Das Nachstreichen des Holzes mit geeigneten Holzschutzmitteln schützt es vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung. Auch die Ausbesserung von kleineren Schäden sollte nicht vernachlässigt werden, um das Eindringen von Wasser und das Aufquellen des Holzes zu verhindern. Mit diesen kleineren Maßnahmen bleibt das Gartenhaus nicht nur optisch ansprechend, sondern auch intakt und Sie haben lange Freude daran.

Das regelmäßige Nachstreichen bei Holzhäusern ist wichtig, um die Optik und Unversehrtheit zu bewahren und es vor Schäden zu schützen.

Gartenhaus Pflege und Anstrich

Alles rund um die Gartenhaus-Pflege

Produktfreisteller links
Mehr Gartenhäuser

Mehr Gartenhäuser

Entdecken Sie unser vielfältiges Angebot!
Gartenhäuser aus Holz und Metall
Produktfreisteller rechts

Mehr Tipps und Tricks rund ums Gartenhaus hier entdecken!