koempf24_de_LOGO
Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie der Verwendung von Cookies sowie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis und mehr Funktionen zu bieten.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen anpassen oder widerrufen.

Aktoren: Die Antriebselemente im Smart Home

Lesezeit: 2 min.
Erstellt am: 15.01.2019

Was sind Aktoren bei einem Smarthome?

Aktoren oder Aktuatoren bezeichnen das Gegenstück zu Sensoren, zu denen sie umgekehrt proportional funktionieren. Im Smart Home System sind Aktoren diejenigen Bauteile, die in die Steuerung miteinbezogen werden und quasi die eigentliche Arbeit erledigen.

Hierzu transformiert der Aktor elektrische Impulse in mechanische Bewegung oder andere, unterschiedliche physikalische Größen. Die elektrischen Signale können Befehle sein, die zum Beispiel von Ihrem PC, Smartphone oder Tablet ausgesendet werden. Dabei gehorcht der Signalwandler Ihren individuellen Anweisungen: empfängt er beispielsweise über das Gateway ein elektrisches Signal des Smartphones, setzt er dieses in eine mechanische Arbeit, zum Beispiel den Vorgang „Jalousie öffnet sich“ um.

Wofür braucht man Aktoren im Smarthome?

Aktoren können Bestandteile verschiedenster elektrotechnischer Geräte sein. Sie kommen beispielsweise in Motoren, Lampen oder auch Lautsprechern vor. Je nach Einsatzgebiet setzen Aktoren unterschiedliche Umwandlungsverfahren ein.

Typische Aktoren im Smart Home sind beispielsweise Heizkörperthermostate, Lichtschalter oder Rollladen- und Jalousienantriebe. Stellen Sie mit Ihrem Tablet die Temperatur höher, interpretiert ein Heizkörperthermostat das entsprechende elektrische Signal, wandelt es um und stellt die Temperatur entsprechend Ihrer Vorgaben neu ein.

Ihr koempf24.de Team

Zum Seitenanfang springen