Montagevideos & Anleitungen

Weka Gartenhaus mit Schraubfundament

Gewächshaus Montage Schritt-für Schritt

Montage: Haustür-Vordach von Gutta

Montage einer Infrarotsauna mit Sternenhimmel

Vitavia Gewächshaus mit Fundamentrahmen

Modernes WPC Gartenhaus mit Lounge-Anbau

Biohort Metallgerätehaus Highline

Montage eines Spielgerüstes für Kinder

Sichtschutzzaun von Biohort

Blockbohlensauna von Weka

Doppelstabmattenzaun mit Tor

WWOO Grillküche aus Beton

Schritt für Schritt Anleitungen:
-
Aufbauanleitung
Biohort Avantgarde Gerätehaus
Zurecht eines der beliebtesten Modelle von Biohort - das Gerätehaus Avantgarde ist ein Klassiker, der mittlerweile in vielen Gärten steht! Das hochwertige Gerätehaus zeichnet sich durch seine hervorragende Verarbeitung, das erstklassige Design und die große Auswahl an Zubehör aus.
Verschiedene Fundamente für Gartenhäuser und Co.
-
Infos & Anleitung:
Streifenfundament
Beim Streifenfundament wird der Beton lediglich unter die Fläche gegossen, auf der die tragenden Wände des Hauses stehen. Auf der Gesamtfläche des Gartenhauses ist die Bodenplatte dann dünner als beim vollflächigen Betonfundament. Die Last verteilt sich punktuell auf den gesetzten Streifen.
-
Infos & Anleitung:
Punktfundament
Ein Punktfundament eignet sich für mittlere bis große Gartenhäuser. Der Materialbedarf ist vergleichsweise niedrig. Allerdings ist der Zeitaufwand dafür höher. Ein Gartenhaus der mittleren Größe benötigt mindestens 9 Fundamentpunkte. Diese werden in gleichförmigen Abständen entlang der Hausbalken betoniert.
-
Infos & Anleitung:
Pfahlfundament
Das Pfahlfundament funktioniert ähnlich wie ein Schraubfundament, nur mit Einschlaghülsen statt der Erdanker. Das Fundamentgitter, auf dem die restliche Konstruktion später steht, wird verschraubt. Der schnelle Aufbau und der geringe Materialaufwand machen es zu einer beliebten Fundament-Variante.