Schöner Teich: Oase Neuheiten 2025
Innovationen rund um die Teichtechnik
Die Teichsaison 2025 steht vor der Tür, und als erfahrene Profis in der Teichgestaltung freuen wir uns, Ihnen die neuesten Innovationen aus dem Hause OASE vorzustellen.
Diese Produkte setzen neue Maßstäbe in puncto Effizienz, Design und Benutzerfreundlichkeit und bieten sowohl für private als auch für professionelle Anwender herausragende Lösungen.
NEU von Oase sind:
- Teichpumpe Aquarius Eco Premium 4500/6500/9500/13500/16500
- Algenvernichter AquaActiv AlGo Universal Plus 500 ml/ 5 l
- Grünwasserklärer AquaActiv AlGo Greenway 5 l
- Beleuchtung LunAqua Connect M
- LunAqua Connect Netzteil 60 W
Im Folgenden stellen wir Ihnen hier die Produkte ausführlich vor und zeigen Ihnen, womit die Neuheiten überzeugen.
Oase Neuheiten im Überblick
Teichpumpen-Modelle der Aquarius Eco Premium-Serie
Energiesparende Teichpumpen der Extraklasse - jetzt in verschiedenen Leistungsstufen. Für jeden Bedarf das Richtige.

Oase Teichpumpe Aquarius Eco Premium 4500
Smarter Wassergenuss
Als passionierte Teichprofis wissen wir: Ein echtes Wasserspiel lebt von Dynamik, Präzision – und Effizienz. Mit der Aquarius Eco Premium 4500 bringt OASE genau das auf den Punkt. Die smarte Wasserspielpumpe mit modernster CORE 6 Technology spart bis zu 46 % Energie gegenüber ihrem Vorgänger – und das bei beeindruckender Laufruhe.
Mit einer Förderleistung von 4.500 Litern pro Stunde und der Möglichkeit, Wasserbilder dynamisch zu verändern (bis zu 3,5 Meter Höhe), wird sie zum Herzstück mittlerer Fontänen und Dekobrunnen. Ob getaucht oder trocken installiert – die Pumpe läuft zuverlässig, ist frostsicher bis -20 °C, geschützt vor Blockieren und Trockenlaufen und glänzt mit bis zu 5 Jahren Garantie (3+2).
Unsere Meinung: Diese Pumpe ist ein Paradebeispiel für durchdachte Technik und nachhaltige Power – ideal für alle, die nicht nur Wasser bewegen, sondern Emotionen.
Oase Teichpumpe Aquarius Eco Premium 6500
Wasserspiele mit System
Wer Fontänen elegant in Szene setzen will und dabei auf smarte Technik setzt, trifft mit der Aquarius Eco Premium 6500 die perfekte Wahl. Ausgestattet mit der innovativen CORE 6 Technology, bietet diese Wasserspielpumpe eine beeindruckende Energieeinsparung von bis zu 50 % gegenüber dem Vorgängermodell – und das bei flüsterleisem Betrieb.
Mit einer Förderleistung von 6.500 Litern pro Stunde eignet sie sich ideal für mittelgroße bis große Fontänen und Dekobrunnen. Die integrierte Dynamikfunktion erlaubt faszinierende Wechsel von Wasserbild und Förderhöhe bis zu 5 Metern, was lebendige, abwechslungsreiche Teichinszenierungen möglich macht.
Flexibel einsetzbar – getaucht oder trocken installiert – bleibt sie dabei zuverlässig geschützt vor Blockieren und Trockenlaufen, ist frostsicher bis -20 °C und bietet mit 3 plus 2 Jahren Garantie ein klares Versprechen an Qualität und Langlebigkeit.
Unser Urteil: Die Aquarius Eco Premium 6500 verbindet moderne Effizienz mit hoher Leistung – für stilvolle Wasserspiele, die nicht nur gut aussehen, sondern auch nachhaltig funktionieren.

Oase Teichpumpe Aquarius Eco Premium 9500 im Einsatz


Oase Teichpumpe Aquarius Eco Premium 9500
Großes Wasser, große Wirkung
Wenn Wasserspiele nicht nur beeindrucken, sondern auch intelligent arbeiten sollen, ist die Aquarius Eco Premium 9500 erste Wahl. Diese smarte Pumpe mit innovativer CORE 6 Technology liefert nicht nur eine kraftvolle Förderleistung von 9.500 Litern pro Stunde, sondern reduziert dabei den Energieverbrauch um satte 48 % gegenüber dem Vorgängermodell.
Ob eindrucksvolle Fontänen oder großzügige Dekobrunnen – mit einer maximalen Förderhöhe von 6 Metern setzt sie starke Akzente in jeder Wasserlandschaft. Und das flüsterleise. Die integrierte Dynamikfunktion bringt zusätzlich Bewegung ins Spiel, indem sie automatisch wechselnde Wasserbilder erzeugt.
Flexibel einsetzbar im Nass- und Trockenbetrieb, ausgestattet mit Frostschutz bis -20 °C sowie einem sicheren Schutz vor Blockieren und Trockenlaufen – diese Pumpe ist gebaut für anspruchsvolle Projekte mit maximaler Betriebssicherheit. Dazu gibt’s bis zu 5 Jahre Garantie (3+2).
Unser Fazit: Die Aquarius Eco Premium 9500 ist Leistungsträger und Energiesparer in einem – für alle, die beim Teichdesign keine Kompromisse machen.
Oase Teichpumpe Aquarius Eco Premium 13500
Maximale Wirkung, minimale Energie
Für große Ideen am Wasser braucht es Technik, die nicht nur kraftvoll, sondern auch intelligent ist. Die Aquarius Eco Premium 13500 von OASE steht genau dafür. Mit ihrer zukunftsweisenden CORE 6 Technology liefert sie satte 13.500 Liter pro Stunde – bei einer beeindruckenden Energieeinsparung von bis zu 48 % gegenüber dem Vorgängermodell.
Ideal für großflächige Fontänen und imposante Dekobrunnen, sorgt sie mit der integrierten Dynamikfunktion für spektakuläre Wasserbilder bis zu 7 Meter Höhe – und das bei einem Laufgeräusch, das nahezu unhörbar bleibt. Noch ruhiger, noch effizienter – diese Pumpe ist pure Hochleistung im Flüstermodus.
Ob im getauchten Betrieb oder trocken aufgestellt, die Pumpe bleibt stets zuverlässig. Dank Frostsicherheit bis -20 °C, sowie Schutz vor Blockieren und Trockenlaufen, ist sie ein echtes Arbeitstier – mit bis zu 5 Jahren Garantie (3+2) im Gepäck.
Unser Profi-Tipp: Wer große Wasserspiele effizient und smart umsetzen möchte, kommt an der Aquarius Eco Premium 13500 nicht vorbei – kompromisslose Qualität für anspruchsvolle Teichprojekte.
Oase Teichpumpe Aquarius Eco Premium 16500
Leistung, die begeistert
Wenn Wasserspiele zur Inszenierung werden, braucht es Technik, die kraftvoll, smart und effizient arbeitet. Die Aquarius Eco Premium 16500 ist genau das – eine Hochleistungspumpe mit modernster CORE 6 Technology, die bei 16.500 Litern pro Stunde Förderleistung erstaunlich leise und energiesparend arbeitet.
Ideal für große Fontänenanlagen und eindrucksvolle Dekobrunnen, kombiniert sie Kraft mit Eleganz. Die integrierte Dynamikfunktion ermöglicht dabei wechselnde Wasserbilder mit einer maximalen Förderhöhe von 8 Metern – für eine eindrucksvolle visuelle Vielfalt im Garten oder auf öffentlichen Anlagen.
Dank smarter Steuerung via digitaler Schnittstelle lässt sich die Pumpe komfortabel in moderne Teichmanagement-Systeme einbinden. Sie ist flexibel einsetzbar – getaucht oder trocken installiert – und bleibt auch bei extremen Bedingungen frostsicher bis -20 °C, geschützt vor Blockieren und Trockenlaufen. Mit 3 plus 2 Jahren Garantie bietet sie zudem langfristige Sicherheit.
Unser Urteil: Die Aquarius Eco Premium 16500 ist das perfekte Zusammenspiel aus digitaler Intelligenz, mechanischer Stärke und nachhaltiger Effizienz – ein Muss für ambitionierte Wasserprojekte mit Stil.

Sauberer Teich: Klares Wasser, gesundes Mikroklima dank Sauerstoffzufuhr und ausgewogenen Stoffwechselprozessen
Oase Neuheiten für einen glasklaren und sauberen Teich: Algenvernichter und Grünwasserklärer
Neu im Sortiment: Die OASE Algenvernichter AquaActiv AlGo und Grünwasserklärer sorgen mit gezielter Wirkstoffkraft für glasklares Teichwasser – effektiv, nachhaltig und ideal abgestimmt auf die Bedürfnisse anspruchsvoller Teichbesitzer.
Oase Algenvernichter AquaActiv AlGo Universal Plus 500 ml
Für saubere Verhältnisse
Ein gesunder Teich beginnt mit klarem Wasser – und genau dafür wurde OASE AlGo Universal Plus entwickelt. Dieses zuverlässige Universal-Algenmittel geht gezielt gegen die häufigsten Algenarten wie Faden-, Schmier- und Braunalgen vor. Es wirkt direkt im gesamten Teichwasser, hemmt den Stoffwechsel der Algen und verhindert ihre Neubildung – für dauerhaft klare Sicht und ein ausgeglichenes Ökosystem.
Mit 500 ml für bis zu 10 m³ Teichvolumen ist es besonders ergiebig und dabei schonend zu Pflanzen und Tieren. Die einfache Anwendung macht es zum idealen Begleiter für alle, die ihrem Teich mit wenig Aufwand mehr Klarheit verschaffen wollen.
Unser Fazit: AlGo Universal Plus ist die schnelle und sichere Lösung für alle, die Algen keine Chance geben wollen – effizient, pflanzenverträglich und absolut professionell.
Oase Algenvernichter AquaActiv AlGo Universal Plus 5 l
Für klaren Durchblick im Teich
Ob Faden-, Schmier- oder Braunalgen – wenn das biologische Gleichgewicht im Teich kippt, braucht es eine starke, aber sanfte Lösung. Der OASE AlGo Universal Plus ist genau das: ein wirkungsvolles Universal-Algenmittel, das gezielt den Stoffwechsel der Algen hemmt und deren Neubildung nachhaltig reduziert.
Dank seiner leistungsstarken Formel entfaltet es seine Wirkung im gesamten Teichwasser und bleibt dabei verträglich für Pflanzen und Tiere. Die großzügige 5-Liter-Gebindegröße reicht für bis zu 100 m³ Teichvolumen – ideal für größere Anlagen oder professionelle Anwendungen.
Unser Profi-Tipp: Wer auf langanhaltende Klarheit und stabiles Teichklima setzt, greift zu AlGo Universal Plus – durchdacht dosiert, hocheffektiv und naturverträglich.
Oase Grünwasserklärer AquaActiv AlGo Greenaway 5 l
Grünes Wasser? Klare Antwort
Grünes Wasser trübt nicht nur den Blick in den Teich, sondern auch das ökologische Gleichgewicht. Mit OASE AlGo Greenaway steht Profis und ambitionierten Teichbesitzern ein hochwirksamer Grünwasserklärer zur Seite, der gezielt Schwebealgen abtötet – die Hauptverursacher für grün verfärbtes Teichwasser.
Ideal als Folgebehandlung nach PondClear oder bei hartnäckigem Algenbefall, wirkt Greenaway zuverlässig und dabei pflanzen- und tierverträglich. Die einfache Anwendung, kombiniert mit einer ergiebigen 5-Liter-Dosierung für bis zu 100 m³, macht es zur effizienten Lösung für mittlere bis große Teichanlagen.
Optimale Wirkung zwischen April und September – genau dann, wenn Algen besonders aktiv sind.
Unser Expertenfazit: AlGo Greenaway ist die gezielte Antwort auf trübes Wasser – stark gegen Schwebealgen, schonend zum Lebensraum. Für Teichklarheit auf professionellem Niveau.
Wasserflächen kreativ gestalten: Mit der Oase PondJet Eco Premium
Oase PondJet Eco Premium
Wenn Wasserflächen kreativ gestaltet werden sollen – unabhängig von Tiefe oder Bodenbeschaffenheit – ist die PondJet Eco Premium die ideale Lösung. Diese smarte Schwimmfontäne bringt Bewegung und Stil in jede Teich- oder Wasserlandschaft. Das sofort einsatzbereite Komplettset lässt sich flexibel einsetzen und sorgt mit der integrierten Dynamikfunktion für beeindruckende, wechselnde Wasserbilder bis zu 3,75 Meter Höhe.
Herzstück ist die moderne CORE 6 Technology, die für einen bis zu 25 % geringeren Energieverbrauch sorgt – bei zugleich flüsterleisem Betrieb und starker Leistung. Ob im öffentlichen Parkteich oder im großen Gartenteich – die PondJet Eco Premium steht für zuverlässige Performance, ist frostsicher bis -20 °C, geschützt vor Blockieren und Trockenlaufen und kommt mit 3 plus 2 Jahren Garantie.
Unser Profi-Fazit: Die PondJet Eco Premium bringt schwimmende Fontänen auf ein neues Level – kraftvoll, flexibel und effizient. Eine echte Aufwertung für jede Wasserfläche.
Stimmungsvolle Teichbeleuchtung: mit Oase Teich-Gartenbeleuchtung LunAqua Connect M
Oase Teich-Gartenbeleuchtung LunAqua Connect M Solo weiß Kabel 10 m
Licht ins Dunkel bringen – aber bitte mit System. Der LunAqua Connect M Solo weiß erweitert die bewährte OASE-Beleuchtungsserie gezielt für große und tiefere Teichanlagen. Mit einem extralangen 10-Meter-Kabel ausgestattet, lässt sich der Solo-Scheinwerfer flexibel und präzise platzieren – ideal für anspruchsvolle Lichtinszenierungen unter Wasser.
Dank kompatibler Integration in das LunAqua Connect System und der Möglichkeit zur smarten Steuerung via OASE Switch App (Controller separat erhältlich), lässt sich das Lichtbild individuell anpassen – ob zur stimmungsvollen Akzentbeleuchtung oder gezielten Ausleuchtung von Wasserarchitektur.
Im Lieferumfang enthalten sind Standfuß, Erdspieß und Verlängerungsstück, was maximale Flexibilität beim Einbau garantiert. Der warmweiße Lichtton schafft eine besonders natürliche und atmosphärische Wirkung. Ein Netzteil wird separat ergänzt.
Unser Urteil: LunAqua Connect M Solo weiß ist mehr als nur ein Scheinwerfer – es ist ein durchdachtes Lichtmodul für hochwertige Teichbeleuchtung mit System und Stil.
Oase LunAqua Connect Netzteil 60 W
Kraftquelle mit System
Für stimmungsvolle Teichbeleuchtung braucht es nicht nur kreative Lichtquellen, sondern auch verlässliche Energie. Das LunAqua Connect Netzteil 60 W ist die stabile Strombasis für das komplette LunAqua Connect System – sowohl für weiße als auch farbige Spots (in Verbindung mit dem Controller).
Mit einer Gesamtleistung von bis zu 60 Watt versorgt es Ihre Lichtinstallation sicher und effizient, während das 1,5 Meter lange Stromkabel eine praktische und flexible Einbindung ermöglicht. Direkt anschließbar an den LunAqua Connect Controller (OASE Switch) sorgt das Netzteil für konstante Power bei jeder Lichtstimmung.
Unser Fazit: Als Original-OASE-Komponente ist dieses Netzteil nicht nur technisch abgestimmt, sondern auch qualitativ die ideale Ergänzung – für ein rundum zuverlässiges, professionelles Beleuchtungskonzept am Teich.
Mehr Tipps für die Teichsaison 2025: So bekommen Sie einen klaren und gepflegten Teich im Frühling

Wenn die Natur langsam aus dem Winterschlaf erwacht und die ersten warmen Sonnenstrahlen den Garten beleben, beginnt für Teichbesitzer eine besonders wichtige Zeit: die Teichpflege im Frühjahr.
Jetzt legen Sie den Grundstein für einen gesunden, klaren und ökologisch ausgewogenen Gartenteich, der Ihnen und Ihren Wasserbewohnern über viele Monate Freude bereitet. Besonders das Thema „klares Wasser im Teich“ steht dabei für viele an erster Stelle – ganz ohne übermäßige Technik oder Chemie. Im Folgenden stellen wir Ihnen Schritt für Schritt die wichtigsten Maßnahmen für einen rundum gepflegten Teich im Frühling vor.
Zunächst gilt es, die Spuren des Winters zu beseitigen. Während der kalten Monate sammelt sich leider häufig Laub, abgestorbenes Pflanzenmaterial und organischer Schlamm im Teich an. Diese Rückstände sind nicht nur unschön, sondern belasten auch die Wasserqualität und fördern das Algenwachstum. Beginnen Sie daher mit einer gründlichen Reinigung. Entfernen Sie mit einem Kescher grobe Verunreinigungen von der Wasseroberfläche und aus der Uferzone. Auch der Bodengrund sollte kontrolliert und bei Bedarf mit einem Teichsauger gereinigt werden – aber Vorsicht: Nicht den gesamten Schlamm entfernen, denn er enthält wichtige Mikroorganismen, die für das biologische Gleichgewicht im Teich unerlässlich sind.
Teichschlammsauger nutzen und Wasserwerte messen
Gut zu wissen: Ein gewisser Anteil an Bodenschlamm erfüllt eine biologische Funktion und sollte nicht komplett abgesaugt werden. Er bietet Lebensraum für Kleinstlebewesen und trägt zur Selbstreinigung des Teiches bei.
Ein essenzieller Schritt nach der Reinigung ist die Kontrolle der Wasserwerte. Messen Sie pH-Wert, Karbonathärte (KH) und Gesamthärte (GH), um sicherzustellen, dass Ihre Wasserbewohner optimale Bedingungen vorfinden. Ein pH-Wert zwischen 6,8 und 8,5 gilt als ideal. Die Karbonathärte sollte zwischen 5 und 10 °dH liegen, um gefährliche pH-Schwankungen zu vermeiden. Auch die Gesamthärte des Wassers sollte im Blick behalten werden.
Rundum die Teichpflanzen
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Teichpflege im Frühjahr betrifft die Pflanzenwelt. Sobald die Temperaturen steigen, erwachen auch die Teichpflanzen zum Leben. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um abgestorbene Pflanzenteile zu entfernen und bestehende Pflanzen zurückzuschneiden. Dadurch schaffen Sie Platz für neues Wachstum und verhindern, dass verrottendes Material ins Wasser gelangt und dort zu Nährstoffüberschuss führt. Gleichzeitig können Sie in dieser Phase auch neue Pflanzen einsetzen. Achten Sie dabei auf heimische, standortgerechte Arten, die nicht nur schön aussehen, sondern auch ökologisch sinnvoll sind. Besonders empfehlenswert sind Unterwasserpflanzen wie Wasserpest oder Tausendblatt, die Sauerstoff produzieren und überschüssige Nährstoffe aufnehmen – ein natürlicher Schutz gegen Algen.
Teichtechnik prüfen
Auch die Technik im Teich will im Frühjahr überprüft werden. Kontrollieren Sie Pumpe, Filter und gegebenenfalls den UV-Klärer auf ihre Funktionstüchtigkeit. Reinigen Sie Filtermedien gründlich, aber ohne sie vollständig von Bakterien zu befreien, und ersetzen Sie bei Bedarf verschlissene Teile. Denken Sie daran: Nur eine gut funktionierende Teichtechnik kann langfristig für klares Wasser sorgen. Besonders hilfreich ist ein UV-Klärer, der Schwebealgen effektiv abtötet, ohne die Wasserchemie zu beeinflussen. Achten Sie jedoch darauf, ein Gerät zu wählen, das zur Größe Ihres Teichs passt – eine Überdimensionierung kann auch nützliche Mikroorganismen beeinträchtigen.
Wenn die Wassertemperatur konstant über 10 Grad liegt, dürfen Sie auch wieder mit der Fütterung Ihrer Fische beginnen. Starten Sie mit leicht verdaulichem Frühjahrsfutter und füttern Sie in kleinen Mengen. Die Fische haben sich während des Winters auf Sparflamme gestellt, ihr Stoffwechsel braucht etwas Zeit, um wieder in Schwung zu kommen. Eine Überfütterung sollte unbedingt vermieden werden, da Futterreste schnell das Wasser belasten und Algenwachstum fördern können.

Rund ums klare Wasser
Ein häufiges Ziel in der Teichpflege ist es, dauerhaft klares Wasser zu erreichen – nicht nur im Frühling, sondern über die gesamte Saison hinweg. Der Schlüssel liegt in einem ausgewogenen Zusammenspiel aus Technik, Bepflanzung, Fischbesatz und Nährstoffkontrolle. Damit Algen gar nicht erst entstehen, sollten Sie den Nährstoffeintrag gezielt reduzieren. Hier helfen Pflanzen als natürliche Filter: Schwimmpflanzen wie Seerosen spenden Schatten und verhindern übermäßige Sonneneinstrahlung, die das Algenwachstum fördert. Unterwasserpflanzen wie Hornblatt oder Wasserpest konkurrieren mit Algen um Nährstoffe. Zusätzlich können natürliche Phosphatbinder helfen, überschüssige Nährstoffe aus dem Wasser zu entfernen. Unterstützen lässt sich dieser Prozess durch die Zugabe von lebenden Teichbakterien, die organische Abfälle zersetzen und das biologische Gleichgewicht fördern. Solche Mikroorganismenpräparate sind besonders wirkungsvoll, wenn sie nach einer Reinigung zugegeben werden.
Gut zu wissen: Teichbakterien entfalten ihre Wirkung nur bei ausreichender Sauerstoffzufuhr. Achten Sie daher auf gute Belüftung durch Pumpe oder Wasserfall.
Uferzone - Neue Bepflanzung
Nicht vergessen sollten Sie die Pflege der Uferzone. Sie bildet nicht nur einen natürlichen Rahmen für den Teich, sondern ist auch ökologisch von großer Bedeutung. Die Uferzone bietet Lebensraum für Insekten, Amphibien und Vögel und verhindert, dass Nährstoffe bei Regen aus dem Garten in den Teich gespült werden. Nutzen Sie die Gelegenheit im Frühjahr, um die Uferbepflanzung zu pflegen, abgestorbene Pflanzenteile zu entfernen und neue Sumpf- oder Flachwasserpflanzen einzusetzen. Geeignet sind etwa die Sumpfdotterblume, Schwertlilien oder verschiedene Binsenarten. Sie stabilisieren den Rand, verhindern Erosion und tragen zur natürlichen Filterung des Wassers bei.
Teich beobachten - und genießen!
Ein letzter, aber nicht weniger wichtiger Punkt: Beobachten Sie Ihren Teich regelmäßig. Frühzeitige Veränderungen – wie eine zunehmende Trübung, Algenbeläge oder auffälliges Verhalten der Fische – geben Hinweise auf Ungleichgewichte, die frühzeitig korrigiert werden können. Wer seinem Teich im Frühjahr die nötige Aufmerksamkeit schenkt, schafft die ideale Basis für eine ungetrübte Teichsaison voller Leben, Klarheit und natürlicher Schönheit.
Tipps und Tricks rund um den Teich
Mehr Tipps und Tricks rund um das Thema Teich finden Sie hier. |