Gartenbeleuchtung – Kabel versteckt verlegen
Tolle Gartenbeleuchtung – wie beim Profi die Kabel verschwinden:
Licht-Akzente zaubern eine einzigartige Atmosphäre in den Garten. Allerdings sind schwarze Elektro-Kabel von Spots oder Außenlampen, welche sich über die Erde, durch Kies-Streifen oder Schotter-Flächen schlängeln, nur wenig attraktiv. Weil sie überdies gefährlich sind, müssen sie unter dem Belag verschwinden.

Unser Beleuchtungs-Profi Chris beim Verlegen der Kabel
Profi-Tipps zur schnellen Installation einer Heissner-Gartenbeleuchtung

Heute ersetzen moderne, dünne 12 V- oder Niederspannungs-Kabel die alten 220V-Leitungen. Ein entscheidender Vorteil dabei ist, dass selbst wenn sie mit einem Spaten oder einer Gartenhacke beschädigt oder durchtrennt werden, keine Gefahr eines Stromschlags besteht. Über dem Belag verlegt, können sie dennoch eine gefährliche Stolperfalle für Mensch und Tier darstellen oder das Interesse von Kleinkindern wecken. Daher ist nicht nur aus optischen Gründen eine verdeckte Verlegung unbedingt ratsam. Der Zeit-Aufwand dafür ist übrigens geringer als gedacht.
Generell ist es bei einer Gartenfläche, die mit Zierkies oder Splitt ausgelegt werden soll, im Vorfeld ausgesprochen sinnvoll, ein Unkrautvlies (Gartenfolie oder Unkrautfolie) auszulegen. Es verhindert unter anderem, dass sich Erde und Steine vermischen. Daher kann das Deckmaterial hier problemlos beiseitegeschoben werden, beispielsweise mit einem breiten Spachtel. Das Kabel wird dann über die Folie zu den jeweiligen Strahlern oder Abnehmern, beispielsweise einem Gartenbrunnen, geführt.
Hier eine kleine Auswahl aus den Neuheiten der Firma Heissner:
Das ganze Heissner Smart Light Sortiment finden Sie hier.

Es genügt, die Leitung oder auch einen Abzweig, mit einer Hand leicht auf den Untergrund zu drücken, um mit der anderen eine dünne Schicht des Deckmaterials darüber zu verteilen. Zu lange Kabel werden ganz einfach zu einer Schleife gelegt und dann unter dem Gestein „versteckt“. So arbeiten Sie sich Stück für Stück vorwärts.
Bei rein dekorativen Flächen ist diese Vorgehensweise völlig ausreichend, da sie nicht begangen werden, besteht auch nicht die Gefahr, dass die Kabel sich durch die Bewegungen nach und nach wieder an der Oberfläche „zeigen“.
Das fertige Ergebnis könnte dann so aussehen:



Unser Video zur Installation einer Heissner-Gartenbeleuchtung
