koempf24_de_LOGO
Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie der Verwendung von Cookies sowie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis und mehr Funktionen zu bieten.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen anpassen oder widerrufen.

Elektroinstallation: Strom im Biohort Garten- oder Gerätehaus

Lesezeit: 2 min.
Erstellt am: 20.02.2025

So bringen Sie Strom in Ihr Biohort Garten- oder Gerätehaus

Eine Elektroinstallation in Ihrem Biohort Garten- oder Gerätehaus kann Ihnen mehr Komfort und Funktionalität bieten – sei es durch eine Beleuchtung, Steckdosen für Gartengeräte oder den Anschluss einer Heizung

Damit die Stromzufuhr sicher und fachgerecht erfolgt, gibt es einige wesentliche Punkte zu beachten.

Biohort Gartenhäuser und Gerätehäuser können mit Strom versorgt werden

Ein Biohort Gerätehaus eignet sich zum Beispiel perfekt als Werkstatt - Ideal, wenn die Stromzufuhr frühzeitig geplant wird und zum Beispiel eine Beleuchtung oder Steckdosen realisiert werden können.

1. Planung der Stromzufuhr bereits beim Fundamentbau des Biohort Garten- oder Gerätehauses

Der einfachste und sicherste Weg, Strom in Ihr Biohort Gerätehaus zu bringen, ist die Verlegung einer Stromleitung bereits beim Bau des Fundaments. 

Hierzu wird ein Erdkabel in einem Leerrohr unterhalb des Fundaments verlegt und an den vorgesehenen Anschlussstellen ins Haus geführt. Dies hat mehrere Vorteile:

  • Die Kabel sind geschützt verlegt und somit sicher vor Beschädigungen.
  • Es sind keine nachträglichen Bohrungen oder Anpassungen an der Konstruktion des Gerätehauses erforderlich.
  • Die Garantie Ihres Biohort Gerätehauses bleibt erhalten.

Planen Sie Ihre Stromzufuhr daher frühzeitig und lassen Sie die Installation von einem konzessionierten Elektriker durchführen. Dies ist nicht nur eine Sicherheitsempfehlung, sondern in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben.

2. Nachträgliche Verlegung der Stromleitung bei einem Biohort Garten- oder Gerätehaus

Biohort Gerätehaus Panorama, Biohort AvantGarde und Biohort Highline: bei diesen Modellen kann ein Kabel durch den Eckverbinder des Bodenrahmens geführt und zwischen Panel und Kopfprofil an die gewünschte Position verlegt werden.

Falls Sie sich erst nach dem Aufbau des Gerätehauses für eine Elektroinstallation entscheiden, gibt es je nach Modell verschiedene Möglichkeiten:

Biohort Gerätehaus Panorama, Biohort AvantGarde und Biohort Highline:
Hier kann das Stromkabel durch die vorderen halbrunden Eckverkleidungen ins Innere des Gerätehauses geführt werden. Dies stellt eine einfache Lösung dar, da keine zusätzlichen Bohrungen erforderlich sind.

Im Biohort Highline: Die Kabel werden an den abgerundeten Ecken durch die Abdeckung der Eckverkleidung geführt.

Eckverbindungen als Teil des Biohort Bodenrahmens

Die Eckverkleidungen sind Teil des Biohort Bodenrahmens, den Sie für die jeweilige Stauraumlösung ganz bequem als Zubehör bestellen können.

Biohort Gerätehaus Neo, Biohort Europa und Biohort Nebengebäude CasaNova:
Diese Modelle erfordern eine frühzeitige Planung der Stromzufuhr über das Fundament, da ein nachträgliches Verlegen der Leitung nicht ohne bauliche Eingriffe möglich ist! Falls dennoch eine nachträgliche Stromzufuhr gewünscht wird, muss entweder der Bodenrahmen oder ein Wandpanel angebohrt werden, um das Kabel ins Hausinnere zu bringen. 

Bitte beachten Sie, dass durch eine solche Bohrung die Garantie Ihres Gerätehauses erlischt!

Biohort MiniGarage:
Hier ist eine Stromzufuhr über die hinteren Eckverkleidungen möglich. An den unteren Ecken sind kleine werkseitige Aussparungen vorhanden, durch die das Kabel geführt werden kann.

Biohort HighBoard 200:
Dieses Modell verfügt über Perforierungen im Bodenbereich sowie an der Innenrückwand. Diese können eingedrückt werden, um einen Kabeldurchlass zu ermöglichen, ohne dass Bohrungen notwendig sind. 

3. Biohort Elektro-Montagepanel: Montage von Schaltern, Steckdosen und Lichtquellen

Elektro-Montagepanel von Biohort für viele Biohort Stauraumlösungen

Für eine sichere und einfache Montage von elektrischen Komponenten wie Schaltern und Steckdosen bieten wir ein spezielles Elektro-Montagepanel an. Dieses ist erhältlich für:

Mit diesem Montagepanel lassen sich elektrische Installationen stabil und ordentlich im Innenraum des Stauraums befestigen, ohne die Wände oder die Struktur des Gerätehauses zu beeinträchtigen.

Wie viele Lichtschalter oder Steckdosen können am Elektro-Montagepanel installiert werden? Bei Gerätehäusern und der MiniGarage sind maximal 6 Stück möglich, während beim HighBoard 200 bis zu 4 Stück installiert werden können.

Gut zu wissen: Der Durchmesser der Kabeldurchführung beträgt 22 mm. Zur Befestigung der Aufputz-Steckdosen und -Lichtschalter sind Blechschrauben mit einem Durchmesser von 3,2 mm erforderlich.

Biohort Elektro-Montagepanele

Biohort Elektroinstallation Schritt für Schritt