Test: EGO Akkugeräte für Profis?
Wir haben die Akku-Kettensäge und den Akku-Freischneider von EGO Power Plus im Langzeiteinsatz von unserem Garten- und Baumpflegeexperten Phil testen und bewerten lassen. Im jeweiligen Video erfahren Sie nicht nur, wie sich die Geräte von im Vergleich zu den äquivalenten Husqvarna-Akkugeräten schlagen, sondern auch, ob sie sich für den täglichen Gebrauch im Profibereich eignen oder eher als preiswerte aber gleichzeitig leistungsstarke Alternative für Heimanwender eignen.

Inhalt:
Alles über die Gartengeräte von EGO Power!
Wer oder was ist EGO Power? Hier erfahren Sie alles über den am europäischen Markt noch recht jungen Markenhersteller für Akkugeräte. Mit der eigenen Akkutechnologie ist EGO in Sachen Innovation und Entwicklung ganz vorne mit dabei!

Akku-Gartengeräte im Vergleich
Unser Partner Phil Kern ist erfahrener Baumpfleger und arbeitet bereits seit vielen Jahren eng mit uns zusammen. In seinem Berufsalltag vertraute er bisher hauptsächlich auf die professionellen Gartengeräte von Husqvarna - sowohl Motorgeräte wie auch Akkugeräte. Von diesen hat er in der Vergangenheit bereits unzählige für uns getestet. Die Geräte von EGO-Power kannte Phil bisher nur aus der Werbebroschüre und freute sich über die Gelegenheit, die Kettensäge und den Freischneider über einen längeren Zeitraum ausgiebig testen zu können.
Wie er die EGO-Maschinen im Vergleich zu seinen vertrauten Akkusägen von Husqvarna einschätzt, erfahren Sie im Video.

EGO Power Akku-Kettensäge CS1800E
Die EGO Power Akku-Kettensäge CS1800E ist äußerst robust gebaut. Egal ob Baumstumpf, Stämme oder Äste, sie bewältigt auch die harten Aufgaben.
- Kettengeschwindigkeit: 20 m/s
- Schwertlänge: 45 cm
- bürstenloser Motor
- einfache Kettenspannung ohne Werkzeug
- Gewicht ohne Akku: 4,47 kg
- Schwert & Kette von Oregon
Kettensäge EGO von EGO im Praxistest
Die EGO Backhandle Akkusäge CS1600E hatte Phil über einen längeren Zeitraum im Einsatz und konnte Sie so bei seiner täglichen Arbeit als Baumpfleger in den unterschiedlichen Anwendungsbereichen ausprobieren. Im Testvideo zeigen wir Ihnen den ersten Eindruck beim Auspacken und zusammensetzen der Säge, wie sich die Säge im Betrieb verhält sowie ein ausführliches Fazit nach längerer Nutzung des Geräts. Getestet wurde die Kettensäge in Kombination mit dem leistungsstarken BA4200T 7,5 Ah Akku von EGO.

Hohe Erwartungen: Der erste Schnitt mit der neuen Akkusäge.

Praxistest bei der Forstarbeit - die Säge macht sich gut!

Entasten, Fällen und Schneiden gelingt ohne großen Aufwand.

Der vergleichsweise große Akku bringt einiges an Gewicht mit sich.
Im Video vergleicht Phil die EGO Kettensäge mit den Akku-Kettensägen von Husqvarna, welche er im beruflichen Alltag nutzt. Während ihn die Säge vor allem Preis/Leistungs-technisch voll überzeugt hat, stellte er fest, dass Sie besonders mit dem großen Akku für manche spezielleren Anwendungen einfach etwas zu unhandlich sein könnte. Der Vergleich mit den anderen beiden Sägen unterstreicht diesen Eindruck:
Testvideo und Fazit: EGO CS1600E

EGO Power Akku-Freischneider BC3800E
Der EGO Power Akku-Freischneider BC3800E enthält einen Fast-Reload Fadenkopf und ein robustes Dickichtmesser mit 3 Klingen aus Metall. Somit ist er flexibel einsetzbar und stellt sowohl für Profi- als auch Hobbyanwender ein leistungsstarkes Werkzeug dar.
- Schnittbreite Rasentrimmer: 38 cm
- Schnittbreite Dickichtmesser: 30cm
- bürstenloser Motor
- Schnellwechselkopf mit Tip-Automatik
- Gewicht ohne Akku: 4,43kg / 4,54kg
- inklusive Tragegurt
Freischneider von EGO im Praxistest
Das zweite Akkugerät von EGO Power, welches Phil von uns für seinen Praxistest zu Verfügung gestellt bekam, ist der Freischneider BC 3800E. Phil vermittelt nicht nur seinen ersten Eindruck des Freischneiders sowie sein Fazit nach längerer und intensiver Nutzung, sondern erklärt ebenfalls Lieferumfang und Zusammensetzung der Akkumaschine.

Der erste Funktionstest nach dem Auspacken weiß zu überzeugen.

Der Fadenwechsel ist dank "Fast Reload"-Funktion kinderleicht. Auch der ganze Trimmerkopf ist schnell demontiert.

Für Mäharbeiten in dichterem Gras oder Gebüsch wird der Fadenkopf ganz einfach durch das beiliegende Dickichtmesser ausgetauscht.

Es folgt der Härtetest: hohes Gras und auch dichtere Büsche sind kein Problem für den Freischneider.
Wie sich der Freischneider von EGO in Kombination mit dem 7,5Ah Akku in im täglichen Gebrauch verhält und für welche Anwendungsbereiche er geeignet ist, erklärt Phil in seinem Fazit im Video:
Testvideo und Fazit: EGO BC3800E

Der Akku von EGO Power
Bei dem in unserem Test verwendeten Akku handelt es sich um das Modell BA4200T. Der Akku verfügt über 420Wh bei 7,5Ah Ladung. Damit gehört er im Line-Up der EGO Akkus zum gehobenen Mittelfeld und ist definitiv auch für professionelle und anspruchsvolle Aufgaben geeignet. Allerdings ist er auch dementsprechend größer und schwerer als andere Akkus von EGO, was ihn für manche Gerätetypen und Arbeitsbereiche eher weniger gut eignet.
Zum Beispiel wurde für die Baumpflegesäge CSX3000 aus EGOs Profisegment eigens ein neuer, kleinerer 4 Ah-Akku entwickelt: der BA2240T. Dieser kann dank externer Kabelführung am Gürtel getragen werden, wodurch die Säge selbst leicht bleibt und einfacher zu führen ist.

Der große Vorteil am Akkusystem von EGO: alle Geräte sind mit sämtlichen Akkumodellen kompatibel. Wenn Sie für Ihren Rasenmäher einen 7,5Ah Akku verwenden, können Sie diesen auch für Ihre Kettensäge, den Freischneider oder das Multitool einsetzen und müssen nicht 4 verschiedene Akkus kaufen. Entscheiden Sie sich für das Modell, welches Ihrem Arbeitsaufwand entspricht und bei dem die Leistung im richtigen Verhältnis zu Größe und Gewicht steht.