Bewässerung während der Urlaubszeit und im Sommer
Sicherlich teilen Sie unsere Begeisterung für prächtige Pflanzen und leuchtende Blumen, ob sie nun Ihr Wohnzimmer, Ihren Balkon, Ihre Terrasse oder Ihren Garten verschönern. Doch wenn die ersehnte Urlaubszeit eintrifft, stellt sich oft die bange Frage: Wer kümmert sich in meiner Abwesenheit um die liebevoll gepflegten Pflanzen?
Selbst wenn ein gutherziger Nachbar mit grünem Daumen nicht zur Verfügung steht, können Sie sich entspannt zurücklehnen. Denn wir haben gute Lösungen, um Ihre Pflanzen auch während Ihrer Abwesenheit optimal zu versorgen. Lassen Sie sich von unseren innovativen und effizienten Bewässerungssystemen begeistern, die wir Ihnen hier gerne näher vorstellen.
Bei der Planung sollten Sie den jeweiligen Wasserbedarf, den Standort und die individuellen Vorlieben der jeweiligen Pflanze mitberücksichtigen. Eine wichtige Frage ist auch, wie lange Sie in den Urlaub fahren – brauchen Sie eine Bewässerungslösung für ein paar Tage, vielleicht nur über das Wochenende, oder gar für mehrere Wochen? Für all diese Fälle gibt es passende Lösungen. So können Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen, während Ihre Pflanzen zu Hause bestens versorgt sind.
Unsere Tipps zur Pflanzenbewässerung im Urlaub
Generell gilt: Blumen und Pflanzen im Inneren des Hauses werden vorsichtshalber nicht an die Wasserleitung angeschlossen. Im Inneren des Hauses setzt man auf begrenzte Wasserreservoirs, um die Bewässerung zu bewerkstelligen.
Jedes Bewässerungssystem sollte vor dem Urlaub getestet werden. So haben Sie die Möglichkeit, alles richtig einzustellen und eventuell noch Änderungen vorzunehmen. Beobachten Sie Ihre Pflanzen und schauen Sie, wie diese auf die Umstellung reagieren. Grundsätzlich sollten Sie vor dem Urlaub Ihre Zimmer- und Balkonpflanzen in den Schatten stellen bzw. für Schatten sorgen. Gießen Sie Ihre Pflanzen bevor Sie in die Ferien starten noch einmal gründlich, aber ohne, dass Staunässe entsteht. So sind sie gut gerüstet für die schönste Zeit im Jahr.
Automatische Bewässerung: Vitavia Hydromat-Set
Die automatische Bewässerungs- und Düngeanlage mit 50 Tropfstäben versorgt Pflanzen direkt mit Wasser und Flüssigdünger. Mit einer Höhe von 25 cm und einem Durchmesser von 14 cm passt sie in kleine Gewächshäuser. Das temperaturgesteuerte Druckventil wird direkt an den Wasserhahn angeschlossen und reguliert die Durchflussgeschwindigkeit. Das Thermoventil passt die Bewässerungsmenge automatisch an die Lufttemperatur an: Je wärmer es ist, desto mehr Wasser wird zu den Pflanzen geleitet. Das stromlose System nutzt die Schwerkraft und sollte oberhalb der Tropfstäbe positioniert werden, damit das Wasser ungehindert fließen kann.
Restberry´s Treehugger
Der Restberry Bewässerungssack aus robustem PVC (400 gsm) mit 75 Litern Volumen versorgt Ihren Baum über Tropfschläuche effizient mit Wasser. Zwei Ventile ermöglichen eine individuelle Wasserabgabe, sodass die Baumwurzeln bis zu 30 Stunden optimal versorgt werden können.
Anwendungshinweise:
- Sack anbringen: Legen Sie den Bewässerungssack um den Baumstamm und schließen Sie den Reißverschluss. Bei dickeren Stämmen können zwei Säcke kombiniert werden.
- Füllen: Schließen Sie die Ventile, füllen Sie den Sack zu einem Viertel mit Wasser, heben Sie ihn leicht an den Griffen an, damit sich der Boden entfaltet, und füllen Sie ihn dann fast vollständig.
- Ventile einstellen: Öffnen Sie die Ventile nach Bedarf und legen Sie sie geschützt auf den Boden.
Mit dem Treehugger sparen Sie Wasser und Zeit, da die Bewässerung bis zu 30 Stunden hält. Auch bei längerer Abwesenheit bleibt Ihr Baum gut versorgt. Flüssigdünger kann hinzugefügt werden, um den Baum zusätzlich zu stärken.
Bewässerung für Töpfe, Hochbeete, Hängekörbe, Gemüse und Gewächshäuser: Mit Solar Bewässerungsanlage von Juliana
Die Juliana Bewässerungsanlage lässt sich problemlos einrichten und einmal installiert, erfolgt die Bewässerung wie von selbst und ohne großen Aufwand. Die Anlage ist perfekt geeignet für kleinere bis mittelgroße Gärten oder Schrebergärten und findet Anwendung in Töpfen, Hochbeeten, Hängekörben, bei Gemüsepflanzen im Beet und in Gewächshäusern. Im Gegensatz zu konventionellen Timersystemen bewässert dieses automatisierte System häufig, jedoch in kleineren Mengen. Dadurch bleibt der Boden stets feucht. Ein 200-Liter-Wasserfass reicht dabei gewöhnlich für etwa drei Wochen.
Bewässerung im Gewächshaus
Die automatische Bewässerung im Gewächshaus ist eine fortschrittliche Technologie, die die Bewässerung von Pflanzen automatisiert. Sensoren überwachen z.B. den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens und aktivieren die Bewässerung, wenn nötig. Das spart Zeit und Wasser, verbessert das Pflanzenwachstum und ermöglicht eine präzise Kontrolle der Bewässerung. Die automatische Bewässerung kann auch mit anderen Gewächshaus-Steuerungssystemen integriert werden. Insgesamt optimiert sie den Anbau im Gewächshaus und erhöht den Ertrag.
Regenwasser nutzbar machen
Entdecken Sie das Vitavia Regentonnen Tröpfchenbewässerungs-Set - die umweltfreundliche und energieeffiziente Lösung für Ihre Gartenbewässerung. Die intuitive Konstruktion ermöglicht es Ihnen, das gesammelte Regenwasser zur Tröpfchenbewässerung zu nutzen, ohne auf einen Wasserhahn oder Strom zurückgreifen zu müssen. Das System lässt sich direkt an die Regentonne anschließen und mit dem mitgelieferten Bewässerungsschlauch direkt auf den Standard-Gartenschlauch stecken. Gibt es mit 36 oder 50 Tropfstäben.
Regentonnen, -fässer & mehr
Auch während der Urlaubszeit kann man in Abwesenheit etwas Gutes für die Umwelt tun! Zum Beispiel das Regenwasser, das auch im Sommer hin und wieder herunterkommt, in einer Regentonne oder einem anderem Speicher sammeln. Das spart Kosten und ist ökologisch gedacht! Wenn Sie wieder da sind, können Sie das Regenwasser dann bequem in eine Gießkanne umfüllen und damit den Garten bewässern. Wir führen sehr dekorative Regen-Speicher im Programm, die sich optisch ganz in Ihr individuelles Gesamtkonzept fügen. So kann zum Beispiel der Regenspeicher Natura von Graf mit einem geschmackvollen Arrangement an Blumen bepflanzt werden.