Notfallausrüstung bei Stromausfall
Stromausfall zu Hause? So bleiben Sie gelassen und gut vorbereitet

Stromausfall kann auch gemütlich sein - mi der richtigen Ausstattung verlegen Sie die Küche als Camping-Küche einfach nach draußen
Ein plötzlicher Stromausfall kann jeden treffen – ob durch einen schweren Sturm, vereiste Leitungen, technische Defekte oder geplante Netzabschaltungen. In solchen Situationen ist die richtige Vorbereitung wichtig. Bei KÖMPF24 finden Sie viele Produkte, die Sie brauchen, um auch ohne Strom ruhig, sicher und handlungsfähig zu bleiben. Auch wenn der Strom in den meisten Fällen nach kurzer Zeit wieder da ist – es lohnt sich, auf längere Ausfälle vorbereitet zu sein!
Inhalt
Licht an – auch ohne Strom

Solarleuchten zum Hängen sind flexibel in der Nutzung und können schnell und unkompliziert da zum Einsatz kommen, wo sie benötigt werden.
Wenn die Lichter ausgehen, helfen unsere Akku- und Solarlampen sowie Stirnleuchten, Dunkelheit und Unsicherheit zu vertreiben. Besonders praktisch: Solarlampen laden sich tagsüber von selbst auf und stehen nachts zuverlässig bereit. Stirnlampen sorgen für Mobilität und freie Hände – z. B. beim Kochen oder Reparieren. Bei allen akkubetriebenen Geräten sollten Sie darauf achten, dass Sie stets geladene Akkus bereithalten. Oder aber herkömmliche Batterien im Haus haben, um eine herkömmliche Taschenlampe betreiben zu können.
Strom selbst erzeugen – mit unseren Generatoren

Mit dem mobilen Stromerzeuger von Einhell sind Sie immer und überall mit Energie versorgt
Unsere Stromerzeuger liefern Ihnen im Ernstfall die nötige Energie für eine elektrische Kühlbox, Ladegeräte oder andere wichtige Geräte im Haushalt. Kompakt, leistungsstark und sofort einsatzbereit – damit bleibt Ihr Zuhause auch ohne Netzstrom funktionsfähig. Die meisten Generatoren werden mit Benzin betrieben. Hier sollten Sie dafür sorgen, dass Sie genügend Treibstoff daheim haben. Auch hier gilt: Gut vorbereitet sein, zahlt sich im Endeffekt auf alle Fälle aus,
Kochen ohne Steckdose? Kein Problem!

Das bereitet den meisten Menschen wahrscheinlich am wenigsten Probleme: Das Kochen ohne Strom. Ob für die heiße Suppe, warmes Wasser oder das spontane Grillfest in der Krise: Mit unseren Gas- und Holzkohlegrills sind Sie unabhängig von der Stromversorgung. Schnell einsatzbereit, vielseitig und zuverlässig – perfekt für den Notfall und genauso ideal für entspannte Sommerabende. Und notfalls tut es eben auch eine offene Feuerstelle, mit einer passenden Pfanne oder DutchOven drauf. Darauf lässt sich einfach alles zubereiten, vorausgesetzt, dass sie auch die passenden Lebensmitte als Vorrat daheim haben. Es lohnt sich immer wieder mal in die Vorratskammer zu schauen und die Vorräte zu überprüfen und eventuell aufzustocken. Weiter unten haben wir Ihnen alle wichtigen Vorräte zusammengefasst, die von offizieller Seite (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) aus empfohlen werden!
Unverzichtbar: Ein gutes Messer oder Multifunktionsmesser

Generell sollte ein Messer im "Survival-Paket" nicht fehlen...Mit einem Mulitool decken Sie direkt mehrere Funktionen ab
Generell sollte ein gutes Messer im „Survival-Paket“ nicht fehlen – doch ein reines Schneidwerkzeug reicht manchmal nicht aus. Ein hochwertiges Multitool vereint mehrere Funktionen in einem kompakten Gehäuse und spart so Platz und Gewicht in Ihrer Notfallausrüstung. Neben einer scharfen Klinge zum Schneiden von Seilen, Ästen oder Verpackungsmaterial finden Sie bei vielen Modellen auch, zum Beispiel:
- Dosenöffner: Unerlässlich, um bei langen Stromausfällen an Konserven und Vorratslebensmittel zu gelangen.
- Schraubendreher: Kleine Reparaturen oder das Justieren von Sicherungen am Stromkasten werden so zum Kinderspiel.
- Flaschen- und Kapselheber: Praktisch, wenn Sie Getränke oder medizinische Fläschchen öffnen müssen.
- Zange und Drahtschneider: Für alle Arbeiten, bei denen Sie greifen, knipsen oder Drähte durchtrennen wollen.
- Sägeblatt: Hilfreich, um im Garten Äste zu kürzen oder im Keller kleine Holzarbeiten durchzuführen.
Ein gutes Multitool kombiniert all diese Funktionen in einem robusten, rostfreien Material, das auch bei Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen zuverlässig arbeitet.
Sinnvolle Vorratshaltung als Vorsorge

Genügend Wasser sollte immer im Vorrat sein für den Fall, denn bei längerem Stromausfall funktioniert die Wasserversorgung über die Leitungen nicht mehr.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) empfiehlt jedem Haushalt, einen gewissen Grundvorrat anzulegen – nicht aus Angst, sondern als reine Vorsorge. So sind Sie auch bei Stromausfall, Versorgungsunterbrechungen oder Extremwetterlagen gut gerüstet.
Hier die wichtigsten Empfehlungen des BBK
Lebensmittel-Vorrat für ca. 10 Tage*
- 2 Liter Wasser pro Tag (also ca. 20 Liter pro Person)
- Haltbare Lebensmittel wie:
- Konserven (z. B. Gemüse, Eintöpfe, Fisch)
- Nudeln, Reis, Haferflocken
- Brot und Zwieback
- Nüsse, Trockenfrüchte
- Kaffee/Tee
- Fertiggerichte, Instant-Suppen
*Diese Angaben gelten pro Person!
Hausapotheke & Hygieneartikel:
- Persönliche Medikamente
- Schmerzmittel, Desinfektionsmittel, Pflaster
- Feuchttücher, Toilettenpapier, Seife
Wichtige Alltagshelfer:
- Taschenlampe oder Stirnleuchte
- Batterien oder Akkus
- Multifunktionsmesser
- Grill oder Campingkocher
- Radio mit Kurbel oder Batterie
- Powerbank oder Stromerzeuger